Datenschutzerklärung 


Hiermit informieren wir, die itesys AG ("wir" oder "itesys"), darüber, welche Personendaten wir in welcher Form und zu welchem Zweck bearbeiten in Zusammenhang mit unserem Webshop unter www.scansor.com und unserer weiteren Online-Präsenz. Unser Angebot untersteht dem Schweizer Datenschutzrecht sowie gegebenenfalls weiterem anwendbaren Datenschutzrecht wie insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"). 
Kontaktangaben und Rechte Betroffener 
Die Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten liegt bei: 

itesys AG, Langfeldstrasse 53a, 8500 Frauenfeld, Schweiz

Bei Anfragen sowie zur Ausübung von Betroffenenrechte erreichen Sie uns wie folgt:

E-Mail: contact@scansor.com


Bei Anfragen aus dem EU-Raum können Sie sich zudem an unseren EU-Vertreter wenden:

Anschrift: itesys DE GmbH, z.H. Herr Christian Manser, Viktualienmarkt 8, 80331 München, Deutschland

Personen, deren Personendaten wir bearbeiten ("Betroffene"), verfügen über die Rechte gemäss Schweizer Datenschutzrecht wie Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der betreffenden Personendaten. Soweit die DSGVO anwendbar ist, können Betroffene zudem ihre Rechte ausüben auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragung (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Betroffene können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Betroffene verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde gemäss Schweizer Datenschutzrecht ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (
EDÖB). Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden für Deutschland findet sich auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). 

Art, Zweck und Grundlagen 

Grundlagen 
Wir bearbeiten Personendaten gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz ("DSG") und zugehöriger Verordnung ("VDSG") sowie - sofern und soweit anwendbar - gemäss der DSGVO. Mit "Personendaten" werden jegliche Angaben bezeichnet, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (der oder die "Betroffene"). "Bearbeiten" umfasst jeden Vorgang mit Personendaten, wie insbesondere das Erfassen, Speichern, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben und Löschen.

Soweit die DSGVO anwendbar ist, bearbeiten wir Personendaten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Massnahmen); Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten); Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten); Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse); Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen); Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO (Schutz lebenswichtiger Interessen). 

Art und Zweck 
Wie bearbeiten diejenigen Personendaten, die nötig sind, um unseren Webshop, unser Online-Angebot und die damit zusammenhängende Vertragserfüllung zu ermöglichen. Wir bearbeiten die Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck (bzw. Zwecke) nötig bzw. gesetzlich vorgegeben ist. Sofern im Folgenden nicht ausdrücklich vermerkt, werden Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, gelöscht oder anonymisiert.

Wir bearbeiten insbesondere Angaben, die wir von Ihnen direkt erhalten. Sofern Sie uns Personendaten Dritter übermittelt, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Dritten zu gewährleisten und die Korrektheit solcher Personendaten sicherzustellen. Wir bearbeiten zudem Personendaten, die wir von Dritten erhalten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen, sofern eine solche Bearbeitung rechtlich zulässig ist. 

Bearbeitung durch Dritte 
Wir können Personendaten durch Dritte, gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten und dazu an solche übermitteln. Solche Dritte sind insbesondere Anbieter, deren Leistungen wir zur Erbringung unserer eigenen Leistungen (wie der Zurverfügungstellung dieser Website) in Anspruch nehmen.

 Solche Dritte können sich in der Schweiz, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) inklusive Europäischer Union (EU) und Fürstentum Liechtenstein, sowie in anderen Drittstaaten befinden. Handelt es sich bei einem solchen Drittstaat nicht um einen Drittstaat, der gemäss Einschätzung des EDÖB bzw. im Anwendungsbereich der DSGVO nach Einschätzung der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, so setzen wir die notwendigen Massnahmen um, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten (wie z.B. vertragliche Vereinbarungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder entsprechende Zertifizierungen). Bezüglich Dritten in den USA kann eine solche Zertifizierung mittels des CH-US bzw. des EU-US Privacy Shield erfolgen.

Nutzung der Website generell 

Zugriffsdaten und Web-Beacons 
Bei der Nutzung unserer Website können wir, soweit dies vom Browser des Betroffenen übermittelt wird, bei jedem Zugriff folgende Angaben erfassen ("Zugriffsdaten"): Datum; Zeit; Zeitzone; IP-Adresse; Betriebssystem; Browserkennung und -sprache; aufgerufene Seiten unserer Website; Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL). Die Erfassung von Zugriffsdaten kann auch durch sogenannte "Web-Beacons" erfolgen (kleine Bildelemente, die beim Aufruf der Website automatisch geladen werden).

Die Zugriffsdaten können Personendaten darstellen und werden von uns verwendet, um unsere Website und unseren Internetauftritt bereitzustellen, eine reibungslose Nutzung unserer Website zu ermöglichen, die System- und Datensicherheit sicherzustellen sowie zur statistischen Auswertung. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Die Bearbeitung der Zugriffsdaten kann auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten erfolgen, wie technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website für uns als Auftragsbearbeiter tätig werden. Wir verwenden die Zugriffsdaten nicht, um Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen, und die Zugriffsdaten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Zugriffsdaten, die erhoben werden zur Bereitstellung der Website, ist dies grundsätzlich nach Abschluss der jeweiligen Sitzung (Session) der Fall.

Cookies 
Für unsere Website können wir Cookies einsetzen, sowohl eigene wie auch solche von Dritten, deren Dienste wir nutzen (sogenannte "Third-Party Cookies"). Cookies sind Daten in Textform, die beim Aufruf unserer Website durch den Browser der Betroffenen auf deren Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Cookies können bloss temporär (sogenannte "Session Cookies") oder längerfristig für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden (sogenannte "Permanent Cookies"). Session Cookies werden automatisch nach Abschluss der jeweiligen Sitzung (Session) gelöscht. Permanent Cookies ermöglichen insbesondere, den Browser beim nächsten Aufruf der Website wiederzuerkennen, um dadurch gewisse Einstellungen wieder aufzurufen (z.B. Spracheinstellungen) oder um die Reichweite unserer Website zu messen. Damit können Permanent Cookies auch für Online-Marketing eingesetzt werden.

Sie können die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen ganz oder teilweise deaktivieren und bereits vorhanden Cookies löschen. Bitte beachten Sie dazu die Hilfefunktion Ihres Browsers oder die Erläuterungen zu den Cookie-Einstellungen zu den gängisten Browsern wie 
Internet ExplorerFirefoxChromeSafariOpera. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies allenfalls nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.

Registrierung und Webshop-Nutzung

Bei der Registrierung für unseren Webshop und dessen Nutzung werden Personendaten erhoben. Diese enthalten insbesondere Namen, Firma, Anschrift und Kommunikationsdaten (wie Telefonnummer, E-Mail, etc.) wie auch die im Webshop vorgenommenen Bestellungen, Anfragen, Zahlungsangaben, etc. (gesamthaft die "Webshopdaten").

Die Webshopdaten werden von uns verwendet, um Bestellungsanfragen abzuwickeln, den Vertragsabschluss vorzubereiten und abzuwickeln, und die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Vertragserfüllung und, sofern der Betroffene nicht selbst Vertragspartei sein sollte, gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund der Einwilligung des Betroffenen.

Die Bearbeitung der Webshopdaten kann auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten erfolgen, wie technische Dienstleister, die z.B. für den Betrieb und die Wartung des Webshops oder für die Zahlungsabwicklung für uns als Auftragsbearbeiter tätig werden. Die Webshopdaten werden verwendet, solange für den entsprechenden Zweck nötig sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsvorgaben sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. bezüglich Rechtsdurchsetzung). Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung diesfalls gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen des Verantwortlichen.

Newsletter 

Wir können Ihnen Benachrichtigungen und Mitteilungen (gesamthaft "Newsletter") mittels E-Mail und anderen Kommunikationsformen (z.B. Instant Messaging) an ihre Kontaktdaten (insb. E-Mail-Adresse) zustellen. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt diese Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund der Einwilligung des Betroffenen.

Betroffene müssen grundsätzlich der Verwendung ihrer Kontaktdaten (insb. E-Mail-Adresse) ausdrücklich zustimmen, sofern deren Verwendung aufgrund des anwendbaren Rechts nicht bereits aus anderen rechtlichen Gründen zulässig ist (z.B. bei bereits bestehender Kundenbeziehung). Um Missbrauch durch Dritte zu verhindern, erfolgt eine solche Zustimmung mittels "Douple Opt-In" Verfahren, d.h. Sie erhalten ein E-Mail mit einem Weblink, den Sie durch Anklicken bestätigen müssen. Aus Sicherheits- und Beweisgründen können wir dabei die IP-Adresse sowie Datum und Zeit der Bestätigung protokollieren. Grundsätzlich können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Vorbehalten bleiben Benachrichtigungen und Mitteilungen, die für unseren Webshop zwingend erforderlich sind.

Der Newsletter-Versand kann auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten erfolgen, wie technische Dienstleister, die z.B. für die Adressverwaltung, den Versand, sowie die Reichweitenerfassung des Newsletters für uns als Auftragsbearbeiter tätig werden. Die Newsletter können Weblinks sowie Web-Beacons enthalten, die der Reichweitenerfassung des Newsletters dienen, d.h. zur Erfassung, ob eine einzelne Mitteilung oder bestimmte Weblinks geöffnet bzw. angeklickt wurden ("Reichweitenerfassung"). Diese Reichweitenerfassung kann auch personenbezogen erfolgen. Wir verwenden die Reichweitenerfassung, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Newsletter zu gewährleisten und die Mitteilungen auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Empfänger und Empfängerinnen auszurichten.

Wir verwenden Sendinblue, um Newsletter zu versenden und die Kontaktdaten zu verwalten. Sendinblue ist ein Dienst der Sendinblue GmbH (Deutschland) und setzt auch Cookies ein. Der Versand und die Verwaltung der Kontaktdaten erfolgt über Server der Sendinblue ausschliesslich in der EU. SendinBlue nimmt auch die Reichweitenerfassung und Nutzungsanalyse für uns vor und stellt uns diese zur Verfügung. Falls Sie nicht von derartigen Reichweiten- und Nutzungsanalysen erfasst werdern möchten, so können Sie sich jederzeit aus dem entsprechenden Newsletter austragen. Die von Ihnen zum Zweck des Newsletter-Empfangs hinterlegten Daten werden nach Ihrer Abmeldung aus der Newsletter-Empfänger-Liste sowohl bei uns wie auf den Servern von Sendinblue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für Ihren Zugang zu unserer Website, als Kontaktdaten, etc.) bleiben hiervon unberührt.

Kontakt- und Supportformular 

Unsere Website enthält ein frei zugängliches Kontaktformular sowie im Kundenbereich ein Supportformular für registrierte Kunden. Im Zusammenhang mit Kontakt- und Supportanfragen erheben wir nebst den von Ihnen eingegebenen Angaben (wie z.B. Name, Kontaktangaben, Anfrage- bzw. Problembeschrieb, etc.) auch gewisse technische Randdaten (wie z.B. Datum; Zeit; Zeitzone; IP-Adresse; Betriebssystem; Browserkennung und sprache), um die Kontakt- bzw. Supportanfrage bearbeiten zu können (gesamthaft "Formulardaten").

Die Formulardaten werden verwendet zum Zweck der Bearbeitung der von Ihnen gestellten Kontakt- bzw. Supportanfrage, zur individuellen Kommunikation mit Ihnen sowie für mögliche Anschlussfragen dazu. Die Formulardaten werden bis zum Abschluss der Anfrage gespeichert und danach, soweit anwendbar, während der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Die Bearbeitung der Formulardaten kann auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten erfolgen, wie technische Dienstleister, die z.B. für den Betrieb des Kontakt- bzw. Supportformulars, der Website oder des Support-Ticketing-Tools für uns als Auftragsbearbeiter tätig werden.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Massnahmen), gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten), gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten) sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Formulardaten aus Anfragen über das Kontaktformular, welche nicht in Zusammenhang mit einem bestehenden oder in der Folge abgeschlossenen Vertrag stehen, werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Dienste Dritter

Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics und Google Remarketing, Dienste von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google analysiert in unserem Auftrag mit Hilfe von Cookies die Nutzung unserer Website, stellt uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammen, und erbringt für uns weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen. Die dazu von Google erhobenen Zugriffsdaten werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis wird uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Ihre Zugriffsdaten werden dabei nicht mit der vollen IP-Adresse verbunden: Wir haben für unsere Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass durch Kürzung der IP-Adresse die erhobenen Angaben anonymisiert werden.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten) sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Sie können die Installation von Cookies durch Google Analytics durch entsprechende Browsereinstellung verhindern. Sie können auch verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihr Nutzerverhalten sammelt und verarbeitet, indem Sie das 
hier verfügbare Browser-Plugin installieren. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics und in der Google Datenschutzerklärung. Google ist unter dem CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

Google Ads
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, Google Ads Conversion und Remarketing, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf anderen Websites unser Angebot zu bewerben ("Werbemittel"). Wir können dabei unter Umständen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemittel sind. Dies zum Zweck, um gezielt Personen zu erreichen, für die unser Angebot von Interesse ist. 

Die Werbemittel werden durch Google über sogenannte Ad-Server ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad-Server Cookies, durch die gewisse Parameter zur Reichweitenmessung (z.B. Einblendung der Anzeigen, Klicks durch die Nutzer, o.ä.) gemessen werden können. Sofern Sie über ein Google Ad auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies werden nach Ablauf einer gewissen Zeit (in der Regel nach 30 Tagen) gelöscht. Mit diesen Cookies werden in der Regel Analyse-Werte wie die Unique Cookie-ID, die Frequenz der Ad Impressions, sowie Opt-out-Informationen (Information, dass der entsprechende Nutzer nicht erfasst werden möchte) gespeichert. Wir erheben und verarbeiten in den Werbemittlen selbst keine Personendaten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir die Reichweite und Effektivität der eingesetzten Werbemittel beurteilen, ohne aber einzelne Nutzer identifizieren zu können.

Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google einen solchen Zugriff Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse erfährt, speichert und allenfalls Ihrem Account zuordnet.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten) sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Sie können die Datenerfassung durch Google in Zusammenhang mit solchen Werbemitteln jederzeit verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung wählen, keine Cookies (insbesondere keine Cookies von Drittparteien) zu akzeptieren (vgl. dazu oben den Abschnitt 'Cookies') oder indem Sie das von Google 
hier dazu bereitgestellte Plug-In installieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google generell finden Sie hier und zum Datenschutz bei Google Ads hier. Google ist unter dem CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

Google Maps 
Wir verwenden auf unserer Website das Angebot Google Maps von Google, um interaktive Karten in unserer Website anzuzeigen und Ihnen die Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen. Für Nutzer im EWR und in der Schweiz wird dieser Dienst durch Google Ireland Limited erbracht, für Nutzer in anderen Länger durch Google Inc. (USA). Angaben zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, den Angaben dazu, wie Google Daten von Websites verwendet, die Googles Dienste nutzen, sowie den Angaben zu Google-Cookies.

Google ist unter dem 
CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten) sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen).

YouTube 
Wir können auf unserer Website YouTube verwenden, um Videos in unsere Website einzubetten. Dabei werden Cookies eingesetzt ("YouTube-Cookies"). Für Nutzer im EWR und in der Schweiz wird dieser Dienst durch Google Ireland Limited erbracht, für Nutzer in anderen Länger durch Google Inc. (USA). Angaben zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, den Angaben dazu, wie Google Daten von Websites verwendet, die Googles Dienste nutzen, sowie den Angaben zu Google-Cookies.

Google ist unter dem 
CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten) sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen).

Adobe Fonts und Google Webfonts 
Unsere Website verwendet Adobe Fonts (ehemals Typekit), um gewisse Schriftarten darstellen zu können, ohne dass dabei Cookies zum Einsatz kommen. Es handelt sich um einen Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited in Irland bzw. der Adobe Inc. (USA) ("Adobe"). Um die benutzten Schriftarten in unsere Website einzubinden, nimmt ihr Browser Verbindung auf mit einem Server von Adobe in den USA. Adobe erhält dadurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse aus unsere Website aufgerufen wurde. Angaben zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung finden Sie im Adobe Privacy Center, in der Datenschutzrichtlinie von Adobe und in den Datenschutzinformationen zu Adobe Fonts.

Unsere Website verwendet Google Fonts, um gewisse Schriftarten darstellen zu können, ohne dass dabei Cookies zum Einsatz kommen. Für Nutzer im EWR und in der Schweiz wird dieser Dienst durch Google Ireland Limited erbracht, für Nutzer in anderen Länger durch Google Inc. (USA). Angaben zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung finden Sie in der 
Datenschutzerklärung von Google.

Adobe ist unter dem 
CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Google ist unter dem CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten) sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen).

Social Media-Funktionen 
Wir können auf unserer Website Social Plugins von Facebook, Instagram und LinkedIn verwenden, welche Cookies einsetzen ("Social Media Cookies"). Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten zu Social Plugins von Facebook sowie LinkedIn-Plugins.

Die Social Plugins von Facebook (z.B. 'Teilen' oder 'Gefällt mir') sind ein Angebot von Facebook Ireland Ltd. in Irland bzw. der Facebook Inc. in den USA ("Facebook"). Sofern Sie als Nutzer bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook die Nutzung unserer Website Ihrem Profil zuordnen. Angaben zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung durch Facebook finden Sie in der 
Datenrichtlinie von Facebook. Facebook ist unter dem CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

Bezüglich Instagram können wir die Möglichkeit nutzen, Funktionen und Inhalte von Instagram einzubetten (z.B. auf Instagram veröffentlichte Bilder im Rahmen unserer Website anzuzeigen). Instagram ist ein Angebot der Faceoobk Ireland Ltd. in Irland bzw. der Facebook Inc. in den USA ("Facebook"). Sofern Sie als Nutzer bei Instagram oder anderen Facebook-Diensten angemeldet sind, kann Facebook die Nutzung unserer Website Ihrem Profil zuordnen. Angaben zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung durch Facebook finden Sie in der 
Datenrichtlinie von Instagram. Facebook ist unter dem CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

Die Plugins von LinkedIn (z.B. 'Teilen') sind ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland bzw. der LinkedIn Corporation in den USA. Sofern Sie als Nutzer bei LinkedIn angemeldet sind, kann LinkedIn die Nutzung unserer Website Ihrem Profil zuordnen. Angaben zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung durch LinkedIn finden Sie in der 
Datenschutzrichtlinie von LinkedIn, der Cookie-Richtlinie von LinkedIn sowie den Datenschutz-Portal von LinkedIn. LinkedIn ist unter dem CH-US Privacy Shield sowie unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert , sodass für die diesbezüglichen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Bearbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten) sowie subsidiär gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Sie können die Datenerfassung durch Social Media Cookies jederzeit verhindern, indem Sie in ihrem Browser die Einstellung wählen, keine Cookies (insbesondere keine Cookies von Drittparteien) zu akzeptieren (vgl. dazu oben den Abschnitt 'Cookies').

Zahlungsdienstleister 
Um Zahlungen innerhalb unseres Webshops sicher und zuverlässig abwickeln zu können, binden wir die Leistungen externer Zahlungsdienstleister in unseren Webshop ein. Wir nutzen dabei nur Zahlungdienstleister, bei denen der Datenschutz gewährleistet ist. Für die Abwicklung von Zahlungen gelten dabei jeweils die Bedingungen und Datenschutzerklärungen der betreffenden Zahlungsdienstleister.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um die Datensicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik angemessene Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL/TLS) über HTTPS.


Änderungen 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, insbesondere, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen oder inhaltlichen Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Es gilt die jeweils bei Ihrem Besuch unserer Website bzw. Ihrer Nutzung unseres Online-Angebotes aktuelle Datenschutzerklärung.