Skip to main content
Blog Image

29 April 2025

Truma behält global den Überblick mit Scansor & PRTG – effizient und kostenschonend

Wenn SAP-Systeme extern gehostet werden, bringt das oft eines mit sich: mangelnde Transparenz. So erging es auch dem bayerischen Traditionsunternehmen Truma. Spezialisiert auf Heiz- und Klimasysteme für Wohnmobile, betreibt Truma eine global vernetzte IT-Infrastruktur – doch auf die Performance der ausgelagerten SAP-Systeme hatte das Unternehmen kaum direkten Einfluss. Probleme wurden häufig erst bemerkt, wenn es bereits zu spät war.

Die Herausforderung: SAP als Blackbox

Truma sah sich mit mehreren Monitoring-Herausforderungen konfrontiert:

  • Eingeschränkter Einblick: Die DEV-, TEST- und Produktivsysteme waren nur über den externen Hoster zugänglich
  • Abhängigkeit vom Dienstleister: Eingreifen war nur über Umwege möglich
  • Fehlende Transparenz: Fehler wie Dumps oder IDoc-Staus wurden erst bemerkt, wenn sie den Betrieb beeinflussten
  • Verzögerte Fehleranalyse: Die Ursachenforschung war zeitaufwändig und reaktiv
  • Unzureichende Bordmittel: SAP-eigene Tools boten keine proaktive Überwachung

Die Lösung: Proaktives SAP-Monitoring mit Scansor

Truma entschied sich für Scansor von itesys – eine spezialisierte Monitoring-Lösung auf Basis von PRTG. Damit konnte das Unternehmen ein ganzheitliches System etablieren, das nicht nur SAP, sondern auch IT-Infrastruktur und Produktionsprozesse zuverlässig überwacht.

Mit Scansor konnte Truma:
  • Fehler in Echtzeit erkennen und sofort an den Dienstleister weitergeben
  • Alle Standorte und Systeme über ein zentrales Dashboard im Blick behalten
  • Proaktives Monitoring aufbauen, das Probleme erkennt, bevor sie eskalieren

 „Scansor spart uns enorm viel Zeit, da wir Fehler nun sofort sehen und gezielt darauf reagieren können.“
— Andreas Schmidt, Senior Systems Engineer, Truma

Die Vorteile: Kontrolle zurückgewinnen, Ausfälle vermeiden

Durch die Einführung von Scansor erzielte Truma messbare Verbesserungen:

  • Unabhängigkeit vom Hosting-Partner: Volle Kontrolle über die SAP-Performance
  • Transparenz über alle SAP-Systeme: Kritische Zustände werden frühzeitig erkannt
  • Beschleunigte Fehleranalyse: Zielgerichtete Kommunikation mit dem Hoster statt langwieriger Ursachenforschung
  • Minimierte Ausfallzeiten: Performanceprobleme werden rechtzeitig erkannt und behoben

itesys als Partner: Technisch stark, strategisch nah

itesys unterstützte Truma nicht nur bei der Implementierung, sondern auch strategisch:

  • Analyse & Beratung zur Überwachung ausgelagerter SAP-Systeme
  • Installation & Konfiguration von Scansor und PRTG
  • Definition individueller Schwellenwerte
  • Laufende Betreuung inkl. Updates und Support
  • Roadmap-Beratung für den Ausbau des Monitorings im Zuge der SAP S/4HANA-Migration

Fazit: Monitoring, das wirkt – geschäftlich und technisch

Die Einführung von Scansor hat Truma nicht nur technische Klarheit gebracht, sondern auch echten Business Value:

  • Bis zu 40 % weniger ungeplante SAP-Ausfallzeiten
  • Automatische Benachrichtigungen reduzieren den Support-Aufwand
  • Mehr Transparenz in hybriden Landschaften
  • Spürbare Entlastung für das IT-Team

Willst auch du dein SAP-Monitoring modernisieren – ganz ohne Abhängigkeiten?

Interessiert daran, mehr über SAP Cloud Monitoring mit Scansor zu erfahren? Bleib dran – das ist unser nächstes Blogthema! Wenn du die nächste Blog-Veröffentlichung nicht verpassen möchtest, melde dich jetzt für unseren Newsletter an.
Scroll to top