.png?ts=1756060250)
7. Juli 2025
Von der Theorie zur Praxis: Wie Scansor SAP Landschaften in Echtzeit absichert
Scansor überwacht SAP-Systeme 24/7, erkennt Probleme frühzeitig und erhöht Sicherheit & Effizienz.
Lösung & technologische Umsetzung
Die Anforderungen an modernes SAP Monitoring steigen mit der Komplexität der Systemlandschaft. Scansor, entwickelt von itesys, bietet gemeinsam mit PRTG eine skalierbare und hochautomatisierte Monitoring-Plattform für On-Premise-, Cloud- und hybride SAP Umgebungen auch auf RISE with SAP.So funktioniert Scansor im Zusammenspiel mit PRTG
Scansor basiert auf vorkonfigurierten SAP Sensoren, die kontinuierlich Afragen in SAP-Tabellen, Datenbanken oder Drittsystemen erfassen von Workprozessen über Dumps bis hin zu Sicherheitsparametern oder Cloud Services wie SAP Cloud ALM Die Informationen werden in Dashboards visualisiert.Wird ein definierter Schwellenwert überschritten, erfolgt eine Echtzeit-Benachrichtigung sei es per E-Mail, SMS oder Push-Notification oder direkt in ein Ticket-Toll bzw. ITSM-Systeme wie ServiceNow oder Jira
Vielfältige Einsatzbereiche
Scansor überwacht unter anderem:- SAP Basis: Syslog, Jobs, Workprozesse, Dumps
- RFC-Verbindungen, IDocs und PI-Nachrichten
- Security wie SAP IdM, Berechtigungen und Debug-Zugriffe
- Datenbanken wie SAP HANA, MaxDB oder ASE
- SAP Cloud ALM und verbundene Cloud-Services wie SuccessFactors
- SAP ICF Services Monitor für die Überwachung con Web Services überwachen und prüfen ob best. Services aktiv oder inaktiv sind. Ziel deaktivieren alter Services um mehr Sicherheut zu erlangen für das System. Enthält bereits ein Template um unsichere Services auf Empfehlung der SAP (z.B. aus Security Notes) zu identifizieren.
Einfache Integration in bestehende ITSM Prozesse
Dank offener Schnittstellen lässt sich Scansor nahtlos in bestehende Workflows einbinden. Alarme werden automatisch an das zuständige Team weitergeleitet und lösen sofort Gegenmaßnahmen aus.Schnell einsatzbereit durch Best Practices
Der große Vorteil: Scansor liefert Best-Practice Sensoren, die auf Erfahrungen aus realen SAP Projekten basieren. Unternehmen profitieren von sofort einsatzfähigen Abfragen, ohne tiefes SAP Monitoring Know-how aufbauen zu müssen. Das spart Zeit, senkt Kosten und steigert die Sicherheit.Whitepaper-Tipp: Wollt Ihr tiefer einsteigen? Unser Whitepaper zeigt, wie Scansor Euere SAP Systeme rund um die Uhr absichert. Jetzt kostenlos herunterladen