
14. August 2025
Der ultimative Leitfaden für ein zentrales 24/7 SAP Monitoring
SAP Systeme bilden das Herzstück der IT-Infrastruktur zahlreicher Unternehmen. Mit wachsender Komplexität steigen jedoch auch Risiken wie Ausfälle, Performanceprobleme und Sicherheitslücken. Ein zentrales 24/7-Monitoring wird daher zur Pflicht für jede moderne IT-Organisation. Erfahre, wie Scansor in Kombination mit PRTG Transparenz schafft, Risiken frühzeitig erkennt und dein SAP Betriebsteam nachhaltig entlastet.
Warum SAP Monitoring heute wichtiger ist denn je
Die Herausforderung: Komplexität, fehlender Überblick und lange Reaktionszeiten
In einer zunehmend vernetzten Welt sind SAP Systeme permanent im Einsatz für Finanzprozesse, Logistik, Kundenservice oder Produktion. Ein kleiner Fehler kann große Auswirkungen haben.
Typische Herausforderungen im SAP Basisbetrieb:
- Warnsignale werden zu spät erkannt
- Probleme eskalieren, bevor sie sichtbar sind
- Performance Engpässe bleiben lange unbemerkt
- Sicherheitslücken werden übersehen oder zu spät geschlossen
Was fehlt? Der zentrale Blick auf alle SAP relevanten Ebenen von Infrastruktur über Datenbanken bis zur Anwendung.
Die Lösung: Intelligentes SAP Monitoring mit Scansor
Moderne SAP Landschaften erfordern ein zentrales, automatisiertes Monitoring 24/7, in Echtzeit und systemübergreifend. Mit der Kombination aus Scansor und PRTG erreichst du genau das:Deine Vorteile im Überblick:
- 360 Grad Blick - Mit einer einzigen, zentralen Lösung
- Schnelle Integration – auch ohne tiefgehendes SAP Know-how
- Vordefinierte Sensoren – mit SAP Experten Know How
- Live-Dashboards & KPIs – volle Transparenz über alle Systeme
- Smarte Benachrichtigungen – gezielte Alerts statt Informationsflut
- Risikofrüherkennung – Probleme beheben, bevor sie zum Ausfall führen
- Unterstützung hybrider Landschaften – egal ob On-Premises oder in der Cloud
Warum ein zentrales Monitoring dein SAP Betriebsteam entlastet
Ein professionelles 24/7 SAP Monitoring bringt nicht nur technische Vorteile, es verändert, wie dein IT Team arbeitet:
- Proaktive Betriebsweise: Du handelst frühzeitig statt nur zu reagieren.
- Datengestützte Entscheidungen: Alle Maßnahmen basieren auf Echtzeit-Informationen.
- Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit: Ein zentrales Monitoring wächst mit deiner Landschaft.