.png?ts=1756058561)
26. Mai 2025
Warum manuelle SAP Überwachung keine Zukunft hat
Tägliche manuelle Systemchecks, Excel-Listen und punktuelle Kontrolle? Das ist nicht mehr zeitgemäß. Automatisiertes SAP Monitoring ist nicht nur effizienter, sondern auch sicherer – vor allem mit einer Lösung wie Scansor. Proaktive Überwachung erkennt Systemengpässe, Performance-Probleme oder fehlerhafte Schnittstellen, bevor sie Geschäftsprozesse stören. Denn jeder ungeplante SAP Ausfall kann zu einem Produktionsstopp fühen und damit einen Umsatzverlust und Reputationsschaden verursachen.
Früherkennung von Problemen statt teurem Stillstand
Die Vorteile auf einem Blick:- Scansor automatisiert die Überwachung deiner SAP und IT Landschaft komplett, inklusive Security-relevanter Parameter. Zur Scansor-Lösung
- Agentenlos & schnell installiert: In wenigen Stunden einsatzbereit, ohne komplexe Setups als Add-On für PRGT von Paessler.
- Vorkonfigurierte Sensoren decken alles ab: Berechtigungen, Zertifikate, Dumps, RFC Verbindungen u.v.m. Auch SAP mit RISE oder Public Cloud Umgebungen werden abgedeckt.
- Die Überwachung von Cloud-Umgebungen wie SAP S/4HANA mit RISE, ermöglicht, dass du auch über ausgelagerte Systeme die Kontrolle behältst.
Für viele Unternehmen bedeutet der Einsatz von Scansor auch eine strategische Entlastung in Zeiten von Fachkräftemangel. Die automatisierten Workflows sparen deinem Team wertvolle Zeit und ermöglichen es, sich auf innovative Projekte oder digitale Transformation zu konzentrieren. Zudem ist Scansor skalierbar – sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für internationale Konzerne.👉 Jetzt 30 Tage kostenlos: Jetzt testen
Fazit: Weniger Aufwand, mehr Kontrolle. 📄 Hol dir jetzt das Whitepaper und denke SAP Monitoring neu.